Wohnkomfort erfordert Luftfeuchtigkeit
In Wohngebäuden gilt eine Luftfeuchtigkeit von 30 % bis 60 % als behaglich. An sehr kalten Tagen sinkt diese durch die Erwärmung der Außenluft in der Lüftungsanlage. Gleichzeitig wird mit der Abluft Feuchtigkeit aus dem Haus transportiert. So kann die Luftfeuchtigkeit auf deutlich unter 30 % sinken. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir unsere Lüftungsgeräte mit Feuchterückführung.
Rückführung der Luftfeuchte ist die Lösung
Die Modelle BasicVent und EcoVent sind auch in Ausführungen mit Enthalpiewärmetauscher erhältlich. Der Wärmetauscher ermöglicht neben der Rückgewinnung der Wärme auch die Rückführung der Luftfeuchte aus der Abluft. Dabei bleiben die Luftströme völlig getrennt. So isteine hygienisch einwandfreie Lösung möglich. Die Übertragung von Gerüchen und Keimen ist ausgeschlossen.
Funktionsweise des Enthalpiewärmetauschers
Der Feuchtigkeitsaustausch erfolgt nach dem physikalischen Prinzip der Osmose. Der Wasserdampf der Abluft kondensiert auf der speziellen Polymer-Membran. Mittels osmotischem Druck diffundieren die Wassermoleküle durch die Membran und werden von der trockenen Außenluft aufgenommen, die dann als vorgewärmte Zuluft mit idealem Feuchtegehalt den Wohnräumen zuströmt.
Beste Leistungswerte in jeder Hinsicht
Eine Wärmepumpe ist das wirtschaftlichste Heizsystem. Nutzen Sie unseren Heizkostenrechner um einen schnellen Überblick über die entstehenden Kosten im Vergleich mit anderen Heizsystemen zu erhalten.
mehr
Die Anschaffung einer Wärmepumpe lohnt sich mehr denn je. Mit unserem Fördermittelrechner können Sie direkt ermitteln mit welchen Beträgen Sie für Ihr Vorhaben rechnen können.
mehr