Zentrale Wohnraumlüftung 400 m³/h

EcoVent Enthalpie | Lüftung

EcoVent Enthalpie - Zentrale Wohnraumlüftung 400 m³/h+
  • Zentrale Zu-/Ablufteinheit mit Wärmerückgewinnung
  • Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
  • Wärmerückgewinnungsgrad bis zu 95 %
  • Hocheffizienter Ventilator Effizienzklasse A
  • Luftvolumenstrom bis 400 m³/h
  • Für Wohneinheiten von 120 bis 360 m²
  • Vollelektronische Steuerung
  • Beleuchtetes, semigrafisches LCD-Panel
  • 6 Eingabetasten mit 3 Status-LEDs
  • Frostschutz-,Timer- und Urlaubsfunktion
  • Sollwertvorgaben in m³/h
  • Kontinuierliche Anzeige aller Messwerte
  • 4 Temperaturfühler, Frostschutzfunktion
  • Steuerbar mit WATERKOTTE EcoTouch Wärmepumpe
  • Voll App-fähig über serienmäßiges WebInterface
  • Steuerbar über das Internet mit:
  • BasicPro Mobile
  • EasyCon Mobile
  • Ablufttemperaturüberwachung zum Auskühlschutz
  • Pulverbeschichtetes Metallgehäuse
  • Vertikale Anschlüsse des Luftkanalsystems
  • Anzeige Filterwechsel
  • Luftqualitätssensor 
  • Wohnungsanschluss links und rechts möglich
  • Wandhängende Montage
  • (B x H x T) 773 x 809 x 545 mm
  • Filtersatz Pure X gegen Blüten- und Feinstaub
  • Bypass für kühle Frischluft im Sommer
  • Rauchsensor zur Sicherheitsabschaltung im Brandfall
  • Standardmäßiges WebInterface
  • Steuerbar mit App über Smartphone
  • Steuerbar mit WATERKOTTE EcoTouch Wärmepumpe
  • Bestwerte bei Komfort und Effizienz

Wohnkomfort erfordert Luftfeuchtigkeit

In Wohngebäuden gilt eine Luftfeuchtigkeit von 30 % bis 60 % als behaglich. An sehr kalten Tagen sinkt diese durch die Erwärmung der Außenluft in der Lüftungsanlage. Gleichzeitig wird mit der Abluft Feuchtigkeit aus dem Haus transportiert. So kann die Luftfeuchtigkeit auf deutlich unter 30 % sinken. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir unsere Lüftungsgeräte mit Feuchterückführung.

Rückführung der Luftfeuchte ist die Lösung

Die Modelle BasicVent und EcoVent sind auch in Ausführungenmit Enthalpiewärmetauscher erhältlich. Der Wärmetauscherermöglicht neben der Rückgewinnung derWärme auch die Rückführung der Luftfeuchte aus derAbluft. Dabei bleiben die Luftströme völlig getrennt. So isteine hygienisch einwandfreie Lösung möglich. Die Übertragungvon Gerüchen und Keimen ist ausgeschlossen.

Funktionsweise des Enthalpiewärmetauschers

Der Feuchtigkeitsaustausch erfolgt nach dem physikalischenPrinzip der Osmose. Der Wasserdampf der Abluftkondensiert auf der speziellen Polymer-Membran. Mittelsosmotischem Druck diffundieren die Wassermoleküledurch die Membran und werden von der trockenen Außenluftaufgenommen, die dann als vorgewärmte Zuluftmit idealem Feuchtegehalt den Wohnräumen zuströmt.

Beste Leistungswerte in jeder Hinsicht

Die Leistungswerte der Geräte sind hervorragend. Zwarsinkt die Wärmebereitstellung des Enthalpiewärmetauschersgegenüber dem Standard-Wärmetauscher etwasab. Die im Wasserdampf gespeicherte Energie bewirkt jedochinsgesamt eine verbesserte Wärmerückgewinnung.Der Wärmebereitstellungsgrad liegt bei bis zu 80 %. Biszu 74 % der Feuchte kann zurückgewonnen werden.

Artikelnummer
EV400E
Luftvolumenstrom (max.)
400 m³/h
Gerätegewicht
29 kg
Abmessungen B x H x T
773 x 809 x 545 mm
Durchmesser der Luftführung
150 mm
Wärmerückgewinnungsgrad
95
Ventilatoren
2
Luftqualitätssensor
1

Planungshilfen

Heizkosten vergleichen

Eine Wärmepumpe ist das wirtschaftlichste Heizsystem. Nutzen Sie unseren Heizkostenrechner um einen schnellen Überblick über die entstehenden Kosten im Vergleich mit anderen Heizsystemen zu erhalten. 

mehr

Fördermittel berechnen

Die Anschaffung einer Wärmepumpe lohnt sich mehr denn je. Mit unserem Fördermittelrechner können Sie direkt ermitteln mit welchen Beträgen Sie für Ihr Vorhaben rechnen können.

mehr

Qualitätskriterien

Servicewelt